Dienstag, 9. November 2010

すみません

Lange ist mein letzter Eintrag her, aber ich hatte hier auch Einiges um die Ohren. Hatte die letzten anderthalb Wochen Besuch von Fabian. Wer ihn nicht kennt, er ist ein alter Schulfreund von mir. Das Highlight seines Besuches war unser gmeinsamer Trip nach Tokyo von Freitag (5.11.) bis Dienstag (9.11.). Aber nunmal von Beginn an, was ist die letzten drei Wochen passiert. Die erste Woche nach dem 19. Oktober, dem Tag meines letztes Eintrags war ich ein fleißiger Student und habe wirklich mal studiert und dem Alkohol etwas abgeschworen, aber eben nur etwas :) In der zweiten Woche drehte sich alles um das große Universitätsfestival. Dieses Festival wird von den Studenten selbst organisiert und daher benötigt es auch einige an Vorplanung. Natürlich durften wir International Students nicht fehlen. Ich sag nur drei deutsche Jungs mit einem großen Haufen von Koreanerinnen, Japanerinnen und zwie Indonesierinnen in einer Gruppe. Man staune wir haben Yakisoba, ein malayisches,scharfes Nudelgericht zubereitet. Warum haben wir malayisch gekocht? Naja man durfte am Anfang etwas landesspezifisch zum Kochen wählen, wir hatten Pfannkuchen gewählt, mehr konnten wir als Männergruppe auch nicht, aber dann entschieden ein paar Japanerinnen es wäre doch viel witziger die Essen im random-prinzip einfach neu zu verteilen. Also machten Chinesen auf einmal französischen Crepes, Finnen koreanischen Pfannkuchen oder wir eben malayische Nudeln. Natürlich hatte diese Entscheidung zu einigem Durcheinander geführt. Aber wir haben das alles in den Griff bekommen. Überzeugt euch selbst, bei meinen Fotos:

 Unser Stand

 Malayisches Yakisoab für 200 Yen - sehr lecker

 Es gab auch sehr verrückte Auftritte von Japanern

Das sind 2 Lehrer von mir, wer erkennt den männlichen Teil?

Direkt vor dem Unifestival am Freitag (29.11.) waren fast alle International Students sowie einige International Students der nächsten Universität in Beppu (ca. 15 km von Oita) in der altbekannten Disco in Oita und haben Halloween gefeiert. Leider habe ich keine Fotos gemacht. Aber die von euch die Facebook haben, können sich einige Verlinkungen von mir angucken. Dem Rest sei gesagt, es war hell als ich wieder da war und ich musste am Samstag um 14 Uhr Zwiebeln und Karotten schneiden für unser Yakisoba. Leider waren fast alle Anderen auch weg, also könnt ihr euch vorstellen, wie langsam wir das Gemüse klein bekommen haben. Aber insgesamt haben wir es super hinbekommen und haben am Sonntag ordentlich verkauft. Haben unseren monetären Einsatz ingesamt sogar verdoppelt. Als alter Banker glaube ich, ist die  Rendite von 50 % für ca. 5 Stunden effektive Arbeit kein schlechter Deal.

Direkt den Montag danach haben wir einen Fieldtrip mit meinem Unikurs Discover Oita gemacht. Näheres hierzu und ganz besonders die Bilder werde ich die nächsten Tagen einstellen. Genauso was ich mit Fabian gemacht habe und natürlich ganz besonders über unseren Trip nach Tokyo. Eine der größten Städte Asiens. Ich sage nur vorab es war amazing :)

PS: Die Fotos werden leider erst morgen eingestellt, mein alter Laptop braucht zur Bearbeitung doch etwas länger als gedacht :)

2 Kommentare:

  1. Haha, ihr hattet also auch schlechtes Wetter - so wie wir letztes Jahr. Und dann hatten wir auch noch ollen kalten Kartoffelsalat angeboten, den keiner haben wollte! Aber schön zu hören, dass eure Rendite höher war als unsere ;) Und eine Frage, wer ist denn der Lehrer links? Nagaike-先生 erkenne ich wohl noch...

    AntwortenLöschen
  2. Hi Quinni,

    das ist Suganuma-sensei. Er ist ein neuer Assistant Professor und ist von der Art sehr ähnlich wie Nagaike. Und ja Wetter war leider schlecht, aber dafür mit Gewinn :)

    Hoffe dir gehts gut in Gütersloh und Umland?

    AntwortenLöschen