Donnerstag, 11. November 2010

フィールドトリップ1号 - Fieldtrip die Erste

Sowie ich euch vorgestern auch versprochen möchte ich euch nicht meinen ersten Fieltrip mit meinem Kurs Discover Oita vorenthalten. Der Kurs behandelt die Geschichte, Wirtschaft, Kultur und die Sprache für die Präfektur (Kreis) Oita, in der ich lebe. Das Highlight der Klasse sind 2 Fieldtrips, in der Oita erkundet wird. Den ersten Teil haben wir am Montag, den 1. November unternommen. Zuerst wurden wir von dem Universitätsbus abgeholt und wurden ins Ladesinnere in die Bergregion von Oita gefahren. Als erste Station stand die Besichtigung der Bierbrauerei Sapporo auf den Plan. Diese wurde bereits im 18. Jahrhundert von natürlich zwei Deutschen gegründet. Wird durften einer ca. 45 Minuten Besichtigung komplett auf Japanisch beiwohnen. Unsere Lehrerin übersetzte das Meiste für uns. Und ich hatte die ganze Zeit das Gefühl sie ist aufgeregter in einer Brauerei zu sein als wir :) Naja das Highlight der Tour war am Ende der Tastingroom. Auf noch nüchternen Magen durften wir innerhalb von 20 Minuten drei Bier trinken. Ihr könnt euch also vorstellen wie lustig die Reise danach wurde, besonders da auch unsere beiden Lehrer leicht angeschwipst waren. Viele Japaner können Alkohol kaum abbauen, da Ihnen bestimmte Enzyme fehlen. Daher wurden die Erklärungen unserer Lehrerin für die nächste Stunde leicht schwammig ;)

Leider war das Probebier nicht ganz so groß :)

As zweite Station unseres Asuflugs satnd bereits das Mittagessen auf den Plan. Dort hatten wir das Vergnügen für 60 Minuten einem japanischen All-u-can-eat beizuwohnen, was wir alle auch mit Sicherheit nach der Brauerei benötigten. Das Essen war sehr lecker, aber überzeugt euch selbst auf dem Bild:


Danach wurden wir von unserem Minibus weiter in die Berge geführt und haben den Bergort Hota erkundet. Dieser Ort ist einer der ersten Siedlungen im landesinneren von Kyushu (der Insel auf der ich lebe). Die Innenstadt war wirklich sehr schön und man konnte in vielen kleinen Geschäften die japanische Handwerkskunst bestaunen. Unter anderem gab es einen Chopstick-Laden oder einen Pottery-Store.

Hauptstraße von Hita

 Japanische Puppen

Unsere letzte Station für den Tag sollte ein kleines Dorf sein, welches an dem Projekt One village one product teilnimmt. Dieses Projekt dient zur wirtschaftlichen Ankurbelung der ländlichen Gegend von Oita. In dem von uns besuchten Dorf wird Pottery, also Tontöpfe und alles andere erdenkliche was man aus Ton herstellen kann, produziert. Die Produktion findet allerdings noch unter Bedingungen des 17. Jahrhunderts statt, sprich manuelle Produktion der Erzeugnisse. Die Industralisierung hat hier nicht stattgefunden, und soll sie auch nicht. Dafür sind die Produkte einzigartig und es können so hohe Stückpreise verlangt werden. Das Dorf war wirklich traumhaft schön und es war sehr interessant eine Art Zeitreise zu machen. Obwohl man auch dort an jeder Ecke Vending Machines von Coca Cola fand :)

 Blick über das Dorf

So sieht die Produktion von Ton in Japan aus

Insgesamt hatten wir einen sehr aufschlussreichen Tag und bekamen einen Einblick in das Leben der Präfektur Oita. Ich freue mich jetzt schon auf unseren zweiten Trip, der in den Süden von Oita gehen wird. Die nächsten Tage kommen noch Einträge von meinem Abenteuer in Yufuin und natürlich in Tokyo mit Fabian.

Bis dahin - それまで




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen